• Gut zu wissen

„Endstation Garten“ für Europaletten

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Europaletten
  • Hochbeete
  • Komposter
  • Palettenholz
  • Methylbromid
  • EPAL
  • EUR

Endstation Garten für EuropalettenFoto (u.): Diesel/Verlag W. Wächter, Foto: topae/Fotolia.com

Gerne werden alte Paletten zu Kompostern und Hochbeeten umfunktioniert. Aber ist das für Mensch und Pflanze unbedenklich? Vor 2010 wurde das Holz per Begasung mit giftigem Me­thyl­bro­mid vor Schädlingen geschützt. Zwar wird Palettenholz in der EU heute nur noch hit­ze­be­han­delt – jenseits der EU-Grenzen werden Paletten aber weiterhin auch aus begastem Holz gefertigt und nach Europa eingeführt.

Ob Methylbromid in einer Palette steckt, verraten die Brandzeichen auf den Holzklötzen. „EPAL“ und „EUR“ bürgen für eine normgerechte Fertigung in der EU. Auf dem (meist) mittleren Klotz sind neben einem Ährensymbol u.a. Länderkennung (z.B. „DE“ für Deutschland) und Holzbehandlung vermerkt: „HT“ für Heat Treatment (Hitzebehandlung), „MB“ für Methylbromid.

Die Brandzeichen verraten aber nicht, was transportiert und auch ausgelaufen sein könnte! Suspekt verschmutze Paletten haben im Garten daher nichts zu suchen.

ad

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...