• Gut zu wissen

F1 oder samenfest?

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • F1-Hybriden
  • Samenfest
  • Saatgut
  • Gartensaison
  • Widerstandsfähig

F1 oder samenfestFoto: Olga Miltsova/Adobe Stock

Die neue Gartensaison steht in den Startlöchern, und vor dem Saatgutregal fragt man sich oft, welche Sorte die besten Ergebnisse liefert. Eine wichtige Entscheidung ist dabei die Wahl zwischen Hybridsorten und samenfesten Sorten.

Bei Hybridsorten werden zwei reinerbige Elternlinien mit einem herausragenden Merkmal miteinander gekreuzt. So entstehen die F1-Hybriden (1. Filialgeneration), die z.B. robuster oder ertragreicher sind als ihre Eltern (Heterosis-Effekt). Diese Eigenschaft macht die Hybriden z.B. für den landwirtschaftlichen Einsatz besonders attraktiv, da sie eine höhere Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten und extremen Wetterbedingungen aufweisen können. Werden die Samen der F1-Hybriden allerdings erneut ausgesät, gehen die positiven Merkmale wieder verloren. F1-Hybriden können somit nicht nachgebaut werden, ihre Produktion ist daher relativ teuer.

Im Gegensatz dazu stehen samenfeste Sorten, die ihre Merkmale von Generation zu Generation weitergeben können, wenn es nicht zu einer Fremdbestäubung durch eine andere Sorte oder Wildart kommt. Möchten Sie also Ihr eigenes Saat­gut gewinnen, sollten Sie auf samenfeste Sorten setzen.

gvi

 

 

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...