• Gut zu wissen

Gärten des Grauens

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Soziale Medien
  • Steinwüste

Gärten des GrauensFoto: focus finder/Adobe Stock

Sicher ist Ihnen auch schon diese eigenwillige Mode aufgefallen, die lebendige Grünfläche vor dem Haus mit allerlei Zierkies und bunten Glasscherben zum toten Deko-Objekt umzugestalten. Dass solch steinerne Vorgärten schrecklich sind, findet auch der Berliner Biologe und Satiriker Ulf Soltau. Er fing an, in sozialen Medien, wie Facebook oder Instagram, Fotos der schlimmsten Vorgarten-Verbrechen unter dem Hashtag „Gärten des Grauens“ zu sammeln. Mittlerweile gibt es zahlreiche Nachahmer, die unter demselben Schlagwort Bilder der Schottergärten ins Internet stellen.
Erstaunlich, dass manche Menschen lieber eine Steinwüste statt eine Grünfläche anlegen. Denn die liefert u.a. saubere und frische Luft, während sich Steinflächen aufheizen, die Wärme speichern und nachts wieder abstrahlen.

gvi

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...