• Gut zu wissen

Gartentipp: Kirschblüte zu Weihnachten

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Kirschblüte
  • Weihnachten
  • Brauch
  • Barbarazweig

Kirschblüte zu WeihnachtenFoto: picture alliance/Westend 61/FotomaschinistWie jedes Jahr folge ich am 4. Dezember einem alten Brauch und schneide in meinem Garten Barbarazweige – um mich zu Weihnachten an den Glück verheißenden Kirschblüten zu erfreuen. Der Sage nach blieb bei der heiligen Barbara von Nikomedien, als sie in den Kerker geführt wurde, ein kleiner Kirschzweig im Kleid hängen, der an ihrem Todestag aufblühte.

Und so mache ich es:

  • Traditionell von einem Kirschbaum Zweige mit vielen rund­lich-di­cken Blütenknospen (schlanke bilden meist nur Blätter) schneiden
  • Falls es noch keinen Frost gab, die Zweige zunächst für 24 Stun­den in die Tiefkühltruhe legen
  • Die Stiele mit einem scharfen Messer schräg anschneiden und in lauwarmes Wasser stel­len
  • Die Vase zuerst in einen kühlen Raum stellen, bis die Knos­pen ein wenig schwellen, da­nach zimmerwarm, aber nicht direkt an Heizung oder Südfenster
  • Das Vasenwasser alle drei bis vier Tage wechseln und die Zweige täglich mit Wasser besprühen, damit die Knospen nicht austrocknen
  • Auch Zweige von Pflaume, Zierquitte, Schlehe, Felsenbir­ne, Zau­­bernuss, Forsythie ... sind möglich

Viel Glück fürs neue Jahr!

Sabine Lüdeling
Stellv. Fachberaterin des Landesverbandes
der Gartenfreunde Bremen

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...