• Gut zu wissen

Gartentipp: Spitzkohl ein zweites Mal ernten

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • zweite Ernte
  • Ernte
  • Spitzkohl
  • Spitzkohlernte

Spitzkohl 2.0Foto: Soboll Es war eine zufällige Entdeckung: Völlig selbstverständlich erntete ich bislang meinen Spitzkohl als ganze Pflanze, um den Strunk umgehend auf dem Kompost zu entsorgen. Es heißt, das Entfernen der ganzen Pflanze senke das Risiko von typischen Kohlkrankheiten, wie etwa Kohlhernie. Doch als ich vor ein paar Jahren nur den Kopf abschnitt und den Strunk stehen ließ, beobachtete ich dies: Bereits nach kurzer Zeit zeigten sich kleine Austriebe aus den Seitenknospen. Daraus entwickelten sich wiederum neue Spitzkohlköpfe. Diese waren zwar etwas kleiner als der Hauptkopf, doch ließen sie sich wunderbar nach und nach ernten. Seit dieser Entdeckung freue ich mich jedes Jahr über eine zweite Ernte beim Spitzkohl.
Ursache für diesen Neuaustrieb ist die Brechung der sogenannten Apikaldominanz: Der Haupttrieb unterdrückt das Wachstum von Seitentrieben – wird er entfernt, treiben auch die Seitenknospen aus. Ein weiteres Beispiel dafür ist Brokkoli.

Miriam Soboll
Fachberaterin des Landesverbandes 
Niedersächsischer Gartenfreunde

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...