• Gut zu wissen

Gartenwissen: Lichtmangel

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Lichtmangel
  • Februar
  • Setzlinge
  • Geilwuchs
  • Tomaten
  • Paprika

Lichtmangel im FebruarFoto: KristineRada/Adobe Stock

Wachsen Ihre ersten Gemüse-Sämlinge schon auf der Fensterbank dem Frühling entgegen? Bei der frühen Anzucht im Februar sind die Tage noch kurz und die Lichtintensität gering, sodass die Setzlinge oft unter Lichtmangel leiden. Das führt zum sog. Geilwuchs (Etiolement): Die Triebe wachsen lang und dünn mit blassgrünen bis gelblichen Blättern. Typisch sind auch weite Abstände zwischen den Knoten (Nodien). Das Gewebe ist weich, und die Sämlinge neigen zum Umfallen.

Ob Sämlinge vergeilen, hängt außer vom nutzbaren Licht auch von der Temperatur ab. Zwar benötigen viele Samen wie von Tomaten oder Paprika eine hohe Keimtemperatur von 20–25 °C, die Jungpflanzen sollten aber kühler stehen. Stellen Sie die Setzlinge also so hell wie möglich, direkt an der Fensterscheibe, und bei etwa 16–18 °C auf. Fehlen helle Plätze, ist eine LED-Pflanzenlampe hilfreich. Vergeilte Sämlinge können Sie vorsichtig pikieren und etwas tiefer einsetzen – maximal bis knapp unter die Keimblätter – und bei Bedarf stäben. Bei mildem Wetter stellen Sie die Jungpflanzen tagsüber für einige Stunden an einen geschützten Platz nach draußen.

grr

 

 

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...