• Gut zu wissen

Gartenwissen: Schlafendes Auge

Gartenwissen: Schlafendes AugeFoto: Flora Press/Christine Ann Föll

Reden Gärtner von einem Auge, meinen sie eine noch nicht ausgetriebene Knospe. Ein „schlafendes Auge“ ist eine ruhende Knospe in der Blattachsel einer verholzenden Pflanze. Diese Augen befinden sich meist unterhalb der Rinde und sind von außen kaum sichtbar. Sie sind mehrere Jahre lebensfähig und dienen als Reserve. Verliert eine Pflanze etwa durch natürliche Verletzung einen Zweig, entwickelt sich aus einem schlafenden Auge ein neuer Trieb. Gärtner regen diese Augen so durch Beschneiden aktiv zum Austreiben an.
Eine wichtige Rolle spielen schlafende Augen z.B. beim Veredeln von Rosen, Obst- und Ziergehölzen. Bei der Okulation (lat. Oculus = Auge) einer Rose wird etwa ein einzelnes schlafendes Auge einer Edelsorte unter die Rinde der Unterlage (Wildrosen-Art) geschoben. Das Auge treibt dann im Folgejahr aus.

rs

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…