• Gut zu wissen

Gartenwissen: Stacheln oder Dornen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Stacheln
  • Dornen
  • Gartenwissen

Stacheln oder DornenFotos: mauritius images/Pitopia/Frank Lenke; mauritius images/
Premium Stock Photography GmbH/Alamy Stock Photos

Manche Begriffe gehen ganz schön durcheinander. Wenn je­mand behauptet: Jede Rose hat ihre Dornen, dann ist das botanisch schlicht falsch. Denn Rosen haben Stacheln. Doch wo liegt denn nun der Unterschied?

Stacheln (Bild l.) sind Bildungen der Epidermis, also der äußersten Schicht. Wenn Sie etwa einen Rosenstachel mit dem Finger abstreifen, bleibt der Zweig unverletzt. Dornen hingegen entspringen dem Holzteil der Pflanze und sind von Leitbündeln durchzogen. Es sind umgewandelte Pflanzenorgane wie Triebe oder Blätter, und sie lassen sich nicht abbrechen, ohne den Zweig zu verletzen.

Testen Sie es bei ihrem nächsten Gartenbesuch doch einfach mal: Dann werden Sie etwa bei Schlehe, Sanddorn und Zierquitte Dornen finden, bei Himbeeren, Brombeeren und Rosen hingegen Stacheln. Und Stachelbeeren? Die haben Dornen ...

grr
 

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...