• Gut zu wissen

Gartenwissen: Was sind Halbsträucher?

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenwissen
  • Halbsträucher

Gartenwissen: HalbsträucherFoto: hcast/Adobe Stock

Halbsträucher stehen beim Wuchs zwischen Stauden und Sträuchern. Alle drei Gruppen sind mehrjährig, der „Knackpunkt“ ist der Grad der Verholzung. Sträucher verholzen komplett, daher zählen sie genau wie Bäume zu den Gehölzen. Stauden verholzen überhaupt nicht. Ihre Triebe sterben im Winter komplett ab (bis auf die immergrünen, aber das ist ein eigenes Thema), und die Staude treibt im Frühjahr aus der Wurzel neue, krautige Triebe.

Bei den Halbsträuchern verholzt der untere Teil der Triebe, während die Triebspitzen krautig bleiben. Schneiden Sie Halbsträucher im Frühjahr niemals bodennah ab (dann treiben sie gar nicht mehr aus), sondern kürzen Sie die Triebe nur um ein Drittel bis zur Hälfte ein. Sehr attraktive Halbsträucher sind etwa Lavendel (Lavandula, Foto), Blauraute (Perovskia atriplicifolia), Ysop (Hyssopus officinalis), Heiligenkraut (Santolina) und Bartblume (Caryopteris).

grr

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Gartenkalender 2024

Gartenkalender 2024 Der Gartenkalender 2024 bietet wieder jedem Garten­freund eine Fülle aktueller Informationen zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen. Tipps und Tricks rund um den Garten, Praxisratschläge, Neuheiten aus der „grünen“ Branche und traditionserprobtes Gärtnerwissen. Kompakt und verständlich geschrieben von Garten­kennern für Praktiker.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Dezember

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Dezember.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Dezember

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Dezember.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Dezember.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...