• Gut zu wissen

Gartenwissen: Winterhärtezonen

Gartenwissen: WinterhärtezonenFoto: Larkspur/Adobe Stock

Um einschätzen zu können, welche Gartenpflanzen in Ihrer Region zuverlässig frosthart sind, ist eine Übersicht der Winterhärtezonen hilfreich. Diese verraten, wie kalt es in den unterschiedlichen Teilen Europas im Durchschnitt der Jahre wird. Große Teile Deutschlands gehören zur WHZ 7a (Minimaltemperatur –17,7 bis –15 °C) oder 7b (–14,9 bis –12,3 °C). Die Küstenregionen und Teile Süddeutschlands sind deutlich milder und gehören zur WHZ 8a (–12,2 bis –9,5 °C). Mehr aushalten müssen die Pflanzen in der WHZ 6a, etwa in höheren Lagen Bayerns (–23,3 bis –20,6 °C).

Achten Sie also beim Kauf von Gartenpflanzen auf die angegebene Winterhärte oder fragen Sie nach. Während etwa eine Zaubernuss (WHZ 6a) überall in Deutschland frosthart ist, ist z.B. eine Kamelie (WHZ 8a) nur im Weinbauklima und an der Küste auf der sicheren Seite. Eine Karte mit den Winterhärtezonen finden Sie auf www.bit.ly/gartenfreund-zonen

grr

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...