• Gut zu wissen

Gefahr durch Plattwurm

Plattwurm Obama nungaraFoto: Justine/Winsor/Gey/Gros/Thévenot/Wikimedia Commons/CC BY-SA 4.0

Er ist eine Bedrohung für Schnecken, Regenwürmer und Co.: Der ursprünglich aus Südamerika stammende Plattwurm Obama nungara breitet sich in Europa aus. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich schon jetzt von Großbritannien bis Spanien und weiter bis zur italienischen Grenze, auch auf Madeira, Korsika oder Irland wurde der Schädling schon nachgewiesen. Besonders in Frankreich ist der fleischfressende Wurm schon weit verbreitet, 2020 wurde er dort in 72 von 96 Departments gefunden. Im selben Jahr konnte der Wurm das erste Mal in Deutschland nachgewiesen werden. Inzwischen sind Funde bei Pforzheim, Stuttgart, Freiburg, Regensburg und Mendig bekannt.
Es wird vermutet, dass er vor allem aus Argentinien mit Blumenerde an Topfpflanzen eingeschleppt wurde. Entsprechend häufig ist er in der Umgebung von Gärtnereien zu finden.

Obama nungara gehört zu den Landplanarien (Geoplanidae), einer Familie der Strudelwürmer, die wiederum zu den Plattwürmern gehört. Der goldgelbe bis schwarze Wurm erreicht eine Höhe von gerade mal 2 mm und wird bis zu 7cm lang. Der Jäger erbeutet u.a. kleine Regenwürmer oder Gehäuseschnecken. Von Wissenschaftlern wird er als hoch invasiv und als Bedrohung für die einheimische Biodiversität angesehen, besonders, weil die Regenwürmer unersetzlich für das Bodenleben sind.

sök

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...