• Gut zu wissen

Gemüse des Jahres

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gemüse des Jah­res
  • Blattkohl
  • Kohl

Gemüse des Jahres „Blattkohl“Foto: olepeshkina/Adobe Stock

Noch vor Kurzem kaum angebaut ist er jetzt wieder in aller Munde: Kohl! In unzähligen Varianten ist das schmackhafte Gemüse in Küche und in Gärten voll angesagt – vor allem Blattkohl. Da verwundert es auch nicht, dass der „Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt“ VEN „Blattkohl“ zum Gemüse der Jahre 2025 und 2026 gekürt hat. „Blattkohl“ ist allerdings keine Art, sondern eher ein Sammelbegriff für Arten, bei denen vor allem die vereinzelten Blätter verwertet werden, dazu zählen Grünkohl, Palmkohl, Markstammkohl oder der Ewige Kohl.

„Die formenreichen Blätter variieren in der Farbe von Grün nach Rot oder sind panaschiert. Sie werden sowohl roh als auch gekocht gegessen. Zahlreiche Sorten sind robust und frosthart, was sie besonders in den Wintermonaten zu einer wertvollen, frischen und regionalen Nahrungsquelle macht“, so der VEN. Dazu kommen noch die vielfältigen gesundheitsfördernden Wirkungen des Kohls.

sök

 

 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...