• Gut zu wissen

Kälte wirkt bei Grünkohl unterschiedlich

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Grünkohl
  • Kälte
  • Temperatur
  • Geschmack
  • Nährstoffgehalt

GrünkohlFoto: Universität Oldenburg/Ute Kehse

Niedrige Temperaturen verändern bekanntermaßen den Nährstoffgehalt und den Geschmack von Grünkohl. Deswegen sollte man ihn auch erst bei niedrigen Temperaturen unter 6 °C ernten, dann schmeckt das vor allem in Norddeutschland beliebte Gemüse milder.

Forschende der Uni Oldenburg haben jetzt herausgefunden, dass sich die Kälte unterschiedlich auf bestimmte Grünkohl-Gruppen auswirkt. Sie untersuchten die drei Sorten ‘Frostara’, ‘Palmizio’ und ‘Helgoländer’, die sich den Gruppen „krauser Grünkohl“, „Palmkohl“ und „Wild­form“ zuordnen lassen. Sowohl beim krausen Grünkohl als auch beim Palmkohl stieg der Gehalt der für den typischen Kohlgeschmack verantwortlichen Glucosinolate an, wogegen sich die Menge in der Wildform verringerte.

Um Pflanzen mit einem verbesserten Nährstoffgehalt zu erhalten, sollte man also auf die Tem­peratur und die kultivierte Sorte achten. Was die Ergebnisse für den Grünkohlgeschmack bedeu­ten, testete das Team nicht. „Dafür sind nicht nur die Glucosinolate, sondern auch der Zucker­gehalt entscheidend“, so Dr. Christoph Hahn, Mitautor der Studie.

sök

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...