• Gut zu wissen

Klimafreundlich gärtnern

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Klima
  • Gärtnern
  • Bewirtschaftung
  • Umweltschonend
  • Rohstoffe
  • Torffrei

Klimafreundlich GärtnernFoto: oksix/Adobe Stock

Immer mehr Gartenfreunde achten  auf eine umweltscho­nende und klimafreundliche Bewirtschaftung ihres Kleingartens. Sie setzen etwa auf torffreie Blumenerden und Gar­­tenzubehör aus nachwachsenden Rohstoffen.
Auf www.torffrei.info finden Verbraucher eine Liste von knapp 190 torffreien Substraten,
die z.B. aus Holzfasern und Kompost bestehen. Darüber hinaus informiert das Angebot über Torfersatzstoffe oder die Torfminderungsstrategie der Bundesregierung.
Unter www.die-nachwachsende-produktwelt.de ist eine Vielzahl pflanzlich basierter Garten­produkte, von Mulchfolien und Pflanztöpfen bis zu Gartenmöbeln und Zäunen aufgeführt. Das Angebot wird von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zur Verfügung gestellt.

sök

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...