• Gut zu wissen

Können Fliegen stechen?

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Stechfliege
  • Blutsauger
  • Stechrüssel
  • Krankheitserreger

StechfliegeFoto: Karl Gottfried Vock/OKAPIA

Hand aufs Herz: Haben Sie auch schon mal jemanden für verrückt er­klärt, der behauptet hat, von einer Flie­ge gestochen worden zu sein? Dann war das vielleicht etwas voreilig, denn auch bei uns gibt es Flie­gen, die uns stechen, um unser Blut zu saugen.

Die Gemeine Stechfliege (Stomoxys calcitrans, auch Wadenstecher genannt) ist von einer Stubenfliege nur durch ihre stärker gespreizten Flügel und den nach vorne ragenden Stechrüssel zu unterscheiden. Sie kommt vor allem in der Nähe von Ställen vor und gehört zu den weni­gen blutsaugenden Zweiflüglern. Beim Menschen hat sie vor allem die Beine im Visier, wird ihr Stich nicht bemerkt, bleibt sie ein paar Minuten, um sich satt zu trinken. Ihr Stich ist nicht nur schmerzhaft, es besteht auch die Gefahr, dass dabei Krankheitserreger übertragen werden. Tre­ten nach einem Stich Rötungen auf, suchen Sie am bes­ten ei­nen Arzt auf.

sök

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...