• Gut zu wissen

#Krautschau

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Krautschau
  • Aktion
  • Pflanzenblindheit
  • Pflanzen
  • Stadt

Bundesweite Aktion „#Krautschau“Foto: Senckenberg

Mit der bundesweiten Aktion „#Krautschau“ können Stadtbewohner unscheinbare Pflanzen auf bebauten Flächen ken­nen und schätzen lernen. Vom 16. bis 25. Mai kann jeder mitmachen, Wildpflanzen in der Stadt zu suchen, zu bestimmen, mit etwas bunter Kreide vor Ort zu kennzeichnen und ein Foto davon in den sozialen Medien zu teilen (mit den Hashtags #Krautschau und #MehrAlsUnkraut). Beim Bestimmen der Pflanzen helfen Apps wie Flora Incognita oder ObsIdentify.

Grund für die Aktion ist das Phänomen der Pflanzenblindheit, d.h. viele Stadt-bewohner nehmen die Wildpflanzen kaum oder gar nur als grünen Hintergrund wahr. Mit der Aktion wollen die Initiatorinnen Julia Krohmer (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung) und Alexandra-Maria Klein (Universität Freiburg) auf die über 500 Pflanzen­arten aufmerksam machen, die sich an extreme Standorte angepasst haben. Sie wach­sen zwischen Pflastersteinen, in Fugen und Mauerritzen. Und obwohl Kräuter, Gräser und Moose betreten und befahren werden sowie Hitze und Verschmutzung trotzen, bieten sie Insekten und Organismen Schutz und Nahrung und sind wertvoll für das Stadtklima.

Weitere Infos: www.senckenberg.de/de/krautschau

rs

 

 

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...