• Gut zu wissen

Lichtverschmutzung verändert Blätter

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Lichtverschmutzung
  • Blätter
  • Baum
  • Beleuchtung
  • Licht
  • Photosynthese

LichtverschmutzungFoto: soleg/Adobe Stock

Straßenbäume müssen nicht nur Abgasen und Hinterlassenschaften von Hunden trotzen, sondern auch nächtlicher Dauerbe­leuch­tung. Eine Studie aus China zeigt nun, dass dieses künstliche Licht das Wachstum von Bäumen erheblich beeinflusst. Forscher untersuchten 5500 Blätter von Japanischen Schnurbäumen und Rot-Eschen und fanden heraus: Je stärker die nächtliche Be­leuchtung, desto härter und widerstandsfähiger waren die Blätter. Zudem fanden sie weniger Spuren von Insektenfraß.

Die Wissenschaftler vermuten, dass Bäume unter künstlichem Licht länger Photosynthese betreiben und mehr Ressourcen in strukturelle Verbindungen wie Fasern investieren, wodurch die Blätter für Insekten weniger schmackhaft werden. Was im ersten Moment vielleicht positiv klingen mag, könnte jedoch negative Folgen für das gesamte städtische Ökosystem haben. Denn weniger Insekten bedeuten weniger Nahrung für Vögel und andere Tiere, was zu einem Rückgang der Artenvielfalt führen kann. Zudem zersetzen sich härtere Blätter langsamer, was den Nährstoffkreislauf stört. Die Studie macht so deutlich, dass die Lichtverschmutzung in Städten nicht nur unser Leben, sondern auch das urbane Ökosystem erheblich beeinflusst.

gvi

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...