
Pflanzenwurzeln wachsen gezielt dorthin, wo Wasser fließt. Was bedeutet das für das richtige Gießen unserer Pflanzen?
Zum PraxistippPflanzenwurzeln wachsen gezielt dorthin, wo Wasser fließt. Was bedeutet das für das richtige Gießen unserer Pflanzen?
Zum PraxistippDer Gestank des Ginko lockte vor Millionen Jahren Dinosaurier an. Heute wäre er fast ausgestorben – ausgerechnet der Mensch hat dies verhindert.
Zur KurzmeldungEigentlich sind Patente auf Pflanzen in der EU verboten. Aber trotzdem werden diese vergeben – mit teils fatalen Folgen. Wie kann das sein?
Zur KurzmeldungWarum Sanddorn plötzlich stirbt? Neue Forschung zeigt: Es ist das Zusammenspiel von Pilzen, Trockenstress und milden Wintern.
Zur KurzmeldungEin Blick in den Markt: Während Beet- und Balkonpflanzen schwächelten, konnten Stauden und Blumenzwiebeln punkten.
Zur KurzmeldungDie richtige Keimtemperatur entscheidet über Erfolg oder Misserfolg bei der Aussaat. Was Gemüsearten wirklich zum Keimen brauchen.
Zum PraxistippHier haben wir für Sie alle Artikel zum Thema Gut zu wissen archiviert.
Zum Archiv
In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:
► die Grundlagen der Fermentation
► geeignete Obst- und Gemüsearten
► die richtige Lagerung
► leckere Rezepte
+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.