• Gut zu wissen

Neue fleischfressende Pflanze entdeckt

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Fleisch­fres­sen­de Pflanze
  • Pflanze
  • Karnivore
  • Fangblätter
  • Insekten
  • Simsenliliengewächs

KarnivoreFoto: Danilo Lima/UBC Weltweit gibt es eine ganze Reihe fleischfressender Pflan­zen, auch Karnivoren genannt – etwa 800 Arten in 13 Familien. Mit speziellen Fangblättern erbeuten sie In­sekten oder kleine Tiere, verdauen sie und nehmen die enthaltenen Nährstoffe, vor allem Stickstoff und Phosphor, auf.

Ein Team von Wissenschaftlern hat nun in Kanada einen neuen Fleischfresser identifiziert: Trian­tha occidentalis aus der Familie der Simsenliliengewächse. Er wächst im westlichen Nordamerika in Mooren, Sümpfen und an Flussufern und fällt durch weiße Blüten an bis zu 80 cm langen Stängeln auf. Zwar ist die Art schon über 100 Jahre bekannt, wurde jedoch erst jetzt als Fleischfresser „enttarnt“.

Das könnte an der ungewöhnlichen Fangstrategie liegen: So ist bei Triantha occidentalis der Blütenstiel direkt unterhalb der Blüte mit klebrigen Fanghärchen besetzt. Normalerweise sind bei Karnivoren Blüten und Fallen räumlich weit voneinander getrennt, da diese, wie andere Blütenpflanzen auch, zur Samenbildung meist bestäubende Insekten brauchen. Die Fangblätter sind in der Regel umgewandelte Laubblätter.

Die Forscher vermuten, dass bei der Neuentdeckung lediglich ganz kleine Insekten an den Fanghärchen kleben bleiben und dass größere Insekten, die als Bestäuber infrage kommen, nicht davon aufgehalten werden. Ob die Klebehaare am Blütenstiel vor allem Pollenräuber erwischen, die für die Bestäubung ohnehin keine Rolle spielen, muss aber noch geklärt werden.

grr

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...