• Gut zu wissen

Neue Regeln für Biozide

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Biozide
  • Regeln
  • Selbstbedienungsverbot
  • Fachberatung

BiozideFoto: Pissanu/Adobe Stock

Für Mittel zur Bekämpfung von Insekten, Nagern oder auch Holzschutzmittel gelten ab 2025 strengere Regeln für den Verkauf. Künftig unterliegen diese Biozide einem Selbstbedienungsverbot und dürfen nur nach Beratung durch Fachpersonal abgegeben werden. Damit dürfen Sie künftig nur noch in verschlossenen Schränken angeboten werden – mit Ausnahme der Holzschutzmittel. Es ist davon auszugehen, dass viele Biozide dann kaum noch in Supermärkten oder Drogerien angeboten werden, sondern fast nur noch in Bau­märkten oder Gartencentern.

Um das Ausweichen auf andere Vertriebsformen zu vermeiden, wurden die Regelungen auch auf den Online- und Versandhandel übertragen. Ein Biozid-Produkt darf auch dort nur abgegeben werden, wenn zuvor ein Beratungsgespräch entweder per Telefon oder Videoübertragung stattgefunden hat. Amazon wolle daher ebenfalls aus dem Verkauf der beratungspflichtigen Biozide aussteigen, heißt es.

Ausgenommen vom Selbstbedienungsverbot sind Fernhaltemittel wie Mückenabwehrsprays, Mittel gegen Algenbekämpfung oder Produkte, die keine bedenklichen Stoffe enthalten, etwa Essig-, Milch- und Weinsäure oder das Phe­romon der Kleidermotte.

sök



Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...