• Gut zu wissen

Pflanzen im Höhenflug

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Zierpflanzenmarkt
  • Geschäfte
  • Verbaucher
  • Handel
  • Pflanzen

Zierpflanzenmarkt mit RekordumsatzFoto: ajlatan/Adobe Stock

Das vergangene Jahr hat dem Zierpflanzenmarkt in Deutschland einen Re­kordumsatz beschert: Insgesamt gaben die Verbraucher 8,9 Milliarden Euro für Blumen und Zierpflanzen aus – so viel wie noch nie. Im Schnitt sind das 108 Euro pro Bürger.
Dabei entfiel etwa die Hälfte der Ausgaben auf Freiland-Pflanzen wie Gehölze, Stauden oder Balkonpflanzen, die andere Hälfte wurde für Schnittblu­men und Zimmerpflanzen ausgegeben.
Die absoluten Renner in 2019 waren die Stauden mit 9 % Umsatzzuwachs. Hier könnte sich der Trend zum naturnahen Gärtnern widerspiegeln, zudem werden immer mehr klassische Beet-und Balkonpflanzen durch Stauden ersetzt. Auch Gehölze legten mit 5 % Umsatzplus zu.
Schnittblumen und Beet- und Balkonpflanzen konnten hingegen keinen Zuwachs verzeichnen. Dennoch machen beide zusammen nach wie vor mehr als die Hälfte des Zierpflanzen-Marktes aus: Schnittblumen mit 34 % und Beet- und Balkonpflanzen mit 21 %.

Quelle: Zentralverband Gartenbau

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...