• Gut zu wissen

Pflanzenschutz mit Pilz

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Pilz
  • Pflanzenschutz
  • Schädlinge
  • Obstbau
  • Insekten
  • Pandora cacopsyllae

Pilzart gegen Schädlinge im ObstbauFoto: J. Gross/JKI

Die „Giftspritze“ hat in Klein- und Hausgärten schon lange ausgedient. In der Landwirtschaft werden dagegen noch viele bedenkliche Pflanzenschutzmittel eingesetzt. Rund um den Globus suchen Forschende nach Alternativen. So forschen Wissenschaftler etwa an natürlichen Stoffen, die das Immunsystem von Kulturpflanzen aktivieren können („Priming“), so­dass chemisch-synthetische Mittel gar nicht erst eingesetzt werden müssen.

Ein anderes Team hat jetzt eine neue Pilzart entdeckt, die als Hoffnungsträger für den Kampf gegen Schadinsekten im Obstbau gehandelt wird. Pandora cacopsyllae (Foto) befällt und tötet Blattflöhe, blattsaugende Insekten, die im Obstbau gefürchtet sind. Beim eigentlich unproblematischen Saug-Akt übertragen sie Bakterien, die etwa Apfeltriebsucht, Birnenverfall oder Steinobstvergilbung verursachen können – Krankheiten, die bis zum Totalausfall führen können.

Diese können bislang nur bekämpft werden, indem man die übertragenden Insekten beseitigt. Setzt man dazu chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel ein, können auch nützliche Insekten getötet werden. Deshalb kommt dem Fund der Pilzart eine große Bedeutung zu, da sie als Ausgangsstoff für neue, umweltfreundliche Pflanzenschutzmittel auf natürlicher Basis dienen könnte.

sök
 

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...