• Gut zu wissen

Pflanzenschutzmittel in Zierpflanzen

Trügerische Hilfe

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Bienen
  • Insektenfreundlich
  • Zierpflanzen
  • Pflanzenschutzmittel
  • Giftig
  • Wirkstoff
  • Wildbienen
  • Honigbienen

Pflanzenschutzmittel in ZierpflanzenFoto: RHJ/Adobe Stock


Viele Gartenfreunde unterstützen Bienen und Co., indem sie insektenfreundliche Pflanzen kaufen. Dass das nicht immer hilfreich ist, zeigt eine aktuelle Untersuchung des BUND. Hierbei wurden 35 vom Handel als „bienenfreundlich“ deklarierte Zier­pflanzen wie Männertreu oder Bidens auf Pflanzenschutzmittel untersucht: 40 % der Proben enthielten giftige Rück­stände. Insgesamt wurden 55 ver­schiedene Wirkstoffe nachgewiesen – zwölf davon gelten laut BUND als besonders gefährlich für Wild- und Honigbienen.

Da im Zierpflanzenbau ein Großteil der Jungpflanzen aus klimatisch günstigen Ländern wie Kenia oder Kolumbien stammt, in denen laut BUND auch Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden, die in der EU nicht zugelassen sind, sollten Gartenfreunde möglichst regional erzeugte bzw. Bio-Pflanzen kaufen. Auch eigenhändig aus Samen oder Stecklingen gezogene Pflanzen schützen vor unliebsamen Überraschungen.

grr

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...