• Gut zu wissen

Pralles Leben im Sand

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Sand
  • Strand
  • Sandkörner
  • Bakterien
  • Mikrobiologie
  • Forschung

Bakterien auf SandkörnerFoto: MPIMM

Sicherlich haben Sie beim Sommerurlaub am Meer auch schon mal den warmen Sand durch die Hände gleiten lassen? Jetzt nicht erschrecken, aber dann sind Ihnen sehr wahrscheinlich auch Milliarden harmloser Bakterien durch die Finger gerieselt. Nach einer Untersu­chung von Forschern des Max-Planck-Instituts für marine Mikrobiologie in Bremen leben nämlich bis zu 100.000 Mikroorganismen auf jedem Körnchen. Ein einzelnes Sandkorn beherbergt also damit etwa so viele Bewohner wie Gütersloh oder Kaiserslautern.

Interessant ist auch, dass die Bakterien die Sandkörner nicht gleichmäßig be­siedeln. Während etwa auf exponierten Flä­chen quasi gähnende Leere herrscht, tummeln sich in gut geschützten Rissen und Kuhlen umso mehr Bakterien (s. Mikroskop­aufnahme). Und dort spielen sie eine äußerst wichtige Rolle für das Ökosystem Meer. Durch ihre Fähigkeit, z.B. Kohlenstoff und Stickstoff aus dem Meerwasser und einströmenden Flüssen zu verarbeiten, wird der Sand so zu einem riesigen reinigenden Filter.

gvi

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...