• Gut zu wissen

Preiswerte Orchideen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Orchideen
  • Gewächshaus

Während sich vor einigen Jahr­zehn­­ten nur wohlhabende Menschen eine Orchidee leisten konnten, gibt es die Pflanzen heutzutage für ein paar Euro beim Discounter.


GewächshausFoto: 88studio/Adobe Stock


Den größten Anteil daran hat die Me­­­­ristem- bzw. Gewebekultur, durch sie ist es möglich, große Stück­zah­len zu produzieren. Bei dieser Vermehrungsmethode nutzt man die Eigenschaft, dass bestimm­te Zellen aus den Spross- oder Wur­zelspitzen (Meristem) von alleine wachsen und neue vollständige Pflanzen bilden können. In der Pra­xis werden unter dem Mikroskop entnommene Stücke in winzige Tei­le zerlegt und unter sterilen Bedingungen in eine Flasche auf ei­nen Nährboden gesetzt. Dieser Nährboden ent­hält Phy­tohormone, die die Zellen zum Wachsen anregen.

Im Laufe weniger Wochen bilden sich aus den Zellhaufen kleine Pflänz­chen, die zunächst in belichteten Regalen im Labor kultiviert werden. Diese Form der Kultur wird auch „in-vitro“ („im Glas“) genannt. Ab einer gewissen Größe werden die Pflanzen getopft und im Gewächshaus weiterkultiviert. Bis zur Blühreife benötigen so vermehrte Phalaenopsis-Hybriden etwa drei Jahre.

gvi

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...