• Gut zu wissen

„Rote Liste“ erweitert

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Rote Liste
  • Pflanzenarten
  • Tierarten
  • gefährdet
  • Untergrund
  • Regenwürmer
  • Hundertfüßer
  • Doppelfüßer
  • Regenwurmarten
  • rotviolett
  • geringelt
  • Eisenia lucens

Regenwurmart - rotviolett geringelte Eisenia lucensFoto: Manfred Wanner


Auf die „Rote Liste“ werden Tier- und Pflanzenarten gestellt, deren Bestand gefährdet ist. Dass auch die Tiere „im Untergrund“ kein sorgenfreies Leben führen, macht die Erweiterung der „Roten Liste“ bewusst: Erstmals werden auch Regenwürmer, Hundertfüßer und Doppelfüßer aufgeführt. So gelten von den 47 in Deutsch­land lebenden Regenwurmarten zwei als gefährdet, bei den Doppel­füßern sind zwei Arten vom Aussterben bedroht.

„Welche der Tiere im Boden gefährdet sind, ist schwer auszumachen. In den letzten zehn Jahren wurde aber, nicht zuletzt wegen des Bodenschutzgesetzes von 1998, die Notwendigkeit erkannt, Daten über die Gefährdung von Bodenorganismen zu erheben“, erläutert Dr. Ricarda Lehmitz vom Senckenberg Museum für Naturkun- de. So konnten zwei Regenwurmarten erstmalig in Deutsch­land nachgewiesen werden, darunter der rotviolett geringelte Eisenia lucens (Foto).

grr

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...