• Gut zu wissen

Schrumpfende Bäume

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Bäume
  • Baum­grö­ßen

Schrumpfende BäumeFoto: Boris Ryaposov/Fotolia.com

Nicht nur Menschen und Tiere, auch Bäume zeigen so etwas wie ein Schlafverhalten. Das zu­min­dest fand jetzt ein internationales Forscherteam aus Österreich, Finnland und Ungarn heraus. Mit einem Laser scannten sie über mehrere Tage und Nächte große Bäume in Österreich und Finnland. Dabei stellten sie deutliche Unterschiede zwischen den tagsüber und nachts gemessenen Baum­grö­ßen fest. „Unsere Resultate zeigen, dass der ganze Baum in der Nacht zusammensinkt“, so Eetu Puttonen. „Die Änderungen waren nicht groß, bis zu 10 cm bei einem Baum mit einer Höhe von 5 m, aber sie waren systematisch und eindeutig innerhalb der Genauigkeit unserer Messinstrumente.“

Es zeigte sich, dass die Blätter und Zweige kontinuierlich nach unten sinken und ihre tiefste Po­si­tion einige Stunden vor Sonnenaufgang erreichen. Am Morgen kehren sie zu ihrer ursprünglichen Position zurück. Ob sie von der Sonne „aufgeweckt“ werden oder durch ihren eigenen Rhythmus, wissen die Forscher noch nicht. Sie wollen jetzt erst mal herausfinden, warum die Bäume nachts schrumpfen. Vermutet wird, dass das nächtliche Schrumpfen mit dem Wasserhaushalt in den einzelnen Zellen zusammenhängt.

grr

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...