• Gut zu wissen

Seltenste Pflanze der Welt

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Lobeliengewächsen
  • Cyanea heluensis
  • Hank Oppenheimer
  • Maui
  • Hawaii
  • Pflanze

Seltenste PflanzeFoto: Hawaii Department of Land and Natural Resources

Als Hank Oppenheimer mit seinem Fernglas einen Berghang auf der hawaiianischen Insel Maui absuchte, ahnte er noch nichts von der Tragweite seiner Entdeckung. Ihm fielen nur die ungewöhnlich geformten Blüten und Blätter einer Pflanze auf, die dort unscheinbar im Schatten wuchs. Der Botaniker hatte, so wurde später klar, die vielleicht seltenste Pflanze der Welt entdeckt. Denn seit diesem Fund im Jahr 2010 ist es trotz umfangreicher Anstrengungen nicht gelungen, ein weiteres Exemplar von Cyanea heluensis aufzuspüren.

Über die Gründe dafür gibt es nur Vermutungen. Die vielfältige Flora und Fauna Hawaiis ist besonders durch invasive Arten enormen Störungen ausgesetzt. Möglich ist etwa, dass Vögel die Art ver­breiten, deren Bestände auf der Insel aber teilweise stark rückläufig sind. Es kann auch sein, dass einfach ein Bestäuber fehlt oder Ratten oder Schnecken die Früchte so schnell fressen, dass die Samen nicht keimen können.

Beschrieben wurde die bisher unbekannte Art im Jahr 2020. Bemü­hungen, die Pflanze mithilfe eines Ablegers zu vermehren, scheiter­ten zunächst. Mittlerweile ist es mit großen Aufwand aber gelungen, ein zweites Exemplar über einen Samen anzuziehen. Die zu den Lobeliengewächsen gehörende Art bleibt trotzdem stark gefährdet.

sök

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...