• Gut zu wissen

Flower-Power: Strom aus Pflanzen!

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Elektroden
  • Stromerzeugung
  • Energiegewinnung
  • Pflan­zen­lam­pen

Strom aus PflanzenFoto: Santiago Barco Luna

Schüler pieksen seit Jahrzehnten Elektroden in Zitronen, um mit der „Zitronenbatterie“ Lämpchen aufleuchten zu lassen. Weit mehr als nur pädagogisch wertvoll, vielleicht sogar zukunftweisend, ist die aktuelle Entwicklung einer Technologie, die aus dem Zusammenspiel von Pflanzen und Bak­te­rien Strom erzeugt. Das Prinzip: Pflanzen bilden mithilfe des Lichts Nährstoffe und geben einen Teil davon über die Wurzeln an den Boden ab. Natürliche Bodenbakterien nutzen diese Stoffe für ihre Energiegewinnung und setzen als „Abfallprodukt“ Elektronen frei. Die lassen sich als elek­tri­scher Strom „ernten“ — man muss nur zwei Elektroden in die Erde stecken, so wie in eine Zitrone.

So ließe sich in Zukunft vielleicht ein Teil des Hausstroms aus dem Dachgrün gewinnen. Wissenschaftler der Universidad de Ingeniería y Tecnología (Peru) entwickeln schon heute „Pflan­zen­lam­pen“ (Foto), die fernab jeder Steckdose das Leben erleichtern.

ad

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...