• Gut zu wissen

Tomatensamen selbst gewinnen

tomatensamen-selbst-gewinnenFoto: mauritius images/www.practicalpictures.com/Alamy

Ihre Lieblings-Sorte müssen Sie nicht jedes Jahr neu kaufen: Sie können aus einer reifen Tomate eigenes Saatgut gewinnen. Das funktioniert allerdings nur bei samenfesten Sorten. Für ein gutes Keim-Ergebnis im Folgejahr lassen Sie die Samen gären: das tötet Krankheitskeime ab und die gallertartige Keimschutzschicht löst sich von den Samen.

Geben Sie dazu den flüssigen Anteil der Tomatenfrucht mit den Samen in ein Marmeladenglas, füllen Sie mit etwa der dreifachen Menge Wasser auf und lassen Sie diese „Tomatensuppe“ drei bis vier Tage mit leicht geschlossenem Deckel an einem hellen Platz stehen. Rühren Sie einmal täglich um. Wenn die Mischung Blasen wirft, ist der Gärprozess in vollem Gange. Ein möglicher Schimmelrasen auf der Oberfläche ist ungefährlich.

Nach der Gärphase spülen Sie die Samen in einem Sieb gründlich mit Wasser ab und trocknen sie auf einem Stoff- oder Papiertuch. Lagern Sie die Saat dunkel, kühl und trocken. Und das Wichtigste – das Beschriften nicht vergessen mit Sortennamen und Erntedatum!

rs

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...