• Gut zu wissen

Totenkopfschwärmer sind zielsicher

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Totenkopfschwärmer
  • wandernde Insekten
  • Nachtfalter

TotenkopfschwärmerFoto: Holger T.K./Adobe Stock Saisonale Wanderungen mit erstaunlichen Distanzen sind von Zugvögeln bekannt. Weniger bekannt ist, dass es auch viele wandernde Insekten gibt, darunter Heuschrecken, Mücken und Bienen. Forscher haben den Totenkopfschwärmer, einen Nachtfalter, auf seiner Reise über die Alpen Richtung Afrika begleitet.
Die Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie und der Universität in Konstanz haben dafür Raupen des Nachtfalters im Labor aufgezogen und die ausgewachsenen Insekten mit Funksendern im Mini-Format ausgestattet. Dann flogen die Falter los – verfolgt von Forschern in einem Leichtflugzeug. 14 Individuen beobachteten sie so auf Strecken bis zu 80 km am Stück. Das entspricht einem einzelnen nächtlichen Wanderflug des Totenkopfschwärmers.
Die Falter hielten erstaunlich gerade Strecken ein, ungeachtet der jeweiligen Windverhältnisse. Ausgeklügelte Flugstrategien ermöglichen es ihnen, Kurs zu halten. Bei günstigem Wind flogen sie hoch und langsam, bei widrigem Gegen- oder Seitenwind niedriger und schneller. Bis zu 4000 km legen die Insekten zurück, verteilt auf mehrere Generationen.

us

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...