• Gut zu wissen

Vielfalt auf kleinstem Raum

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Pflanzen
  • Umweltbedingungen
  • Umweltfilterung
  • Lebensräume
  • Studie

Vielfalt auf kleinstem RaumFoto: Justine Floret

Pflanzen passen sich an lokale Umweltbedingungen an, weil ungeeignete Linien her­aus­ge­filtert werden und nur solche überleben, die für die jeweiligen Umweltbedingungen die ge­eigneten Merkmale besitzen. So finden sich in der Regel an bestimmten Standorten genetisch angepasste Pflanzen – „Umweltfilterung“ nennen das die Fachleute.

Wie weitreichend diese Anpassungen sein können, haben Forschende am Beispiel der Ackerschmalwand in den Straßen Kölns herausgefunden. Diese „Schuttpflanze“ wächst an Stellen mit geringer Wasser- und Nährstoffversorgung, aber auch in stark gestörten Lebensräumen.

Das Team stellte fest, dass es selbst auf kleinem Raum große Unterschiede zwischen Popula­tionen gibt: So keimen einige sehr schnell und brauchen keine Keimruhe bzw. Kälte vor der Blüte, z.B. auf Flächen, die häufig gemäht werden, andere brauchen Kälte, um eine Blüte zu bilden, etwa Pflanzen, die in Mauerritzen wachsen. „Die genetische Vielfalt, die wir in der Stadt vorfinden, ist nicht zufällig verteilt, sondern entspricht den spezifischen Unterschieden in der städ­tischen Umwelt“, so Dr. Gregor Schmitz, Erstautor der Studie.

sök

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...