• Gut zu wissen

Weihnachtsbäume werden kleiner

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Weihnachtsbaum
  • Größe
  • Nordmanntanne

WeihnachtsbaumFoto: New Africa/Adobe Stock

Bis 1980 war die Blaufichte der beliebteste Weihnachtsbaum in Deutschland, bis die Nordmanntanne ihren Siegeszug antrat. Nach Angaben der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) ist ihr Marktanteil mittlerweile auf 80 % gewachsen, der Blaufichte bleiben nur noch 15 %, gefolgt von Edeltanne (3 %) und Fichte (1 %).

Der beliebteste Weihnachtsbaum ist aber auch relativ teuer: Die SDW schätzt die durchschnittlichen Kosten für eine Nordmanntanne in diesem Jahr auf 21 bis 27 Euro pro Meter, die der Blaufichte liegen bei 12 bis 16 Euro und die der Fichte bei 9 bis 12 Euro. Naheliegend, dass da auch die Nachfrage nach kleine­ren Bäumen zunimmt – Exemplare mit einer Größe von 1,50 m bis 1,75 m sind immer stärker gefragt.

Knapp ein Drittel der Bäume wird direkt bei landwirtschaftlichen Betrieben gekauft, ebenso viel im Straßenhandel und 40 % in Super-, Garten- und Baumärkten. Jeder zehnte Weihnachtsbaum wird dabei im Topf verkauft.

sök

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...