• Gut zu wissen

Wurzelnackte Rosen pflanzen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Rosen
  • Wurzelnackt
  • Rosenzüchter
  • ADR-Rosen

Wurzelnackte RosenFoto: Daniela Christ

Im Herbst und im Frühjahr werden Rosen häufig wurzelnackt, also ohne Erde, von den Rosenzüchtern verkauft. Der Vorteil: geringes Gewicht, niedrige Kosten, viele Sorten verfügbar. Wenn Sie wurzelnackte Rosen pflanzen möchten, sollten Sie sich jetzt sputen und die Rosen möglichst bis Mitte, spätestens bis Ende April in der Erde haben.

Wichtig: Legen Sie die Pflanzen für mind. 24 Stunden in ein großes Gefäß mit Wasser, in die Regentonne oder in den Gartenteich. Schneiden Sie die Triebe auf 15–20 cm Trieblänge zurück und setzen Sie die Veredelungsstelle zwei Fingerbreit unter die Erde. Gießen Sie die Rose kräftig und häufeln Sie die Triebe noch für drei bis vier Wochen mit Erde an. Das schützt vor Verdunstung und hilft der Pflanze beim Anwachsen.

Und wenn Sie bei der Sortenwahl noch überlegen: Mit den Rosen, die das ADR-Prädikat tragen, sind Sie in puncto Ge­sundheit und Reichblütigkeit auf der sicheren Seite. 2024 wurden neun Neueinführungen mit dem Siegel ausgezeich­net, darunter die ungefüllte Kleinstrauchrose ‘SEE YOU Ba­by’ (Foto). Alle prämierten Sorten finden Sie auf: www.gartenfreunde.de/im-fokus/rosen 

grr

 

 

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...