• Kleingartenwesen

Cannabis-Anbau in Kleingärten wohl weiter nicht möglich

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Cannabis
  • Anbau
  • Kleingarten
  • Bundestag
  • Gesetz
  • Gesundheitsministerium

Cannabis-Anbau in KleingärtenFoto: Summit Art Creations/Adobe Stock

Ende Februar hat der Bundestag der Teillegalisierung von Cannabis zugestimmt und der Bundesrates hat am 22. März zugestimmt.

Der Anbau von Cannabis wird in Kleingärten weiterhin nicht möglich sein. Dieser soll nämlich nur im Bereich des Wohnsitzes erlaubt sein. Nach Angaben des Bundesverbandes der Kleingartenvereine Deutschlands (BKD), der den Gesetzesprozess kritisch begleitet hat, sowie nach Einschätzung dessen „AG Recht“ ist Wohnen und damit der Anbau im Kleingarten nicht zulässig, außer bei einer bestandsgeschützten Wohnnutzung nach dem Bundeskleingartengesetz. Diese Einschätzung teilt auch das federführende Gesundheitsministerium in einem Schreiben an den BKD.

Aber „selbst dort, wo die Voraussetzung der bestandsgeschützten Wohnnutzung vorliegt, dürfte der Anbau lediglich innerhalb der Laube zulässig sein“, so der Bundesverband. Da der vom Gesetzgeber geforderte Schutz vor dem Zugriff Dritter „auf der Parzelle einer typischen Kleingartenanlage im Regelfall nicht zu gewährleisten sein dürfte“.

Vereinzelt sehen Experten hier noch Klärungsbedarf, besonders bei den Fragen, was der „Wohnsitz“ mit Blick auf den Kleingarten umfasst. 

Weitere Informationen finden Sie auf: 
https://kleingarten-bund.de/cannabis-in-kleingaerten

sök

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...