• Kleingartenwesen
  • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

Rückblick Expertenforum 2009: Gärtnern mit der Natur stand im Mittelpunkt

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Expertenforum
  • Gartenfreund-Expertenforum
  • Verlag W. Wächter GmbH
  • Resistent
  • Gemüseanbau
  • Weidenruten
  • Fruchtfolge
  • Gründüngungspflanzen
  • Gründüngung
  • Nützlinge

Weiden - biegsam und kreativ verwendbar

Angelika Laumann zeigte den Teilnehmern des Gartenfreund-Expertenforum Schritt für Schritt, wie aus einzelnen Weidenruten hübsche Gebilde wie diese Weidenkugel werden.

Weidenruten in Erde steckenFoto: Verlag W. Wächter Zuerst werden die Weidenruten locker in ein Pflanzgefäß mit Erde gesteckt
Weidenzweige mit Körpereinsatz in die Form drückenFoto: Verlag W. Wächter ... dann wird mit vollem Körpereinsatz in Form gedrückt, geschoben und gezogen, ...
Weidenzweige mit Bindedraht fixierenFoto: Verlag W. Wächter ... und rasch mit Bindedraht fixiert
Leicht getriebene Äste vervollständigen das KunstwerkFoto: Verlag W. Wächter Schritt für Schritt wächst die Kugel heran, feinere, leicht getriebene Äste vervollständigen das Kunstwerk
Weiden-DekokugelFoto: Verlag W. Wächter Zum guten Schluss: Die Dekokugel beim Frisör. Da es sich um lebenden Baustoff handelt, muss von Zeit zu Zeit die Schere angesetzt werden, damit die Kugel nicht aus der Form gerät.

Seite 2 von 2

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...