Gartenfreund Live:
Expertentalk "Naturnah gärtnern"

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Expertenforum
  • Gartenfreund-Expertenforum, Kleingartenwesen
  • online-event
  • webinar
  • expertentalk
  • veranstaltung

Was bedeutet "natürlich gärtnern" und wie kann man das im eigenen Garten umsetzen?

Diese Frage diskutierten drei ausgewiesene Fachleute in einem Livestream im Rahmen unseres ersten „Gartenfreund“-Online-Events.

Gesendet wurde live aus dem Park der Gärten am 9. August. Ein professionelles Fernsehteam sorgte zusammen mit dem Team vom Verlag W. Wächter für einen reibungslosen Ablauf. Trotz der sommerlichen Hitze stellten die Zuschauer im Internet zahlreichen Fragen, neben Aspekten des naturnahen Gärtnerns war vor allem der Klimawandel in unseren Gärten ein Thema. Mit dabei waren:

  • Thomas Kleinworth, Bundesfachberater des BDG

  • Miriam Soboll, Landesfachberaterin des LNG

  • Erika Brunken, Leiterin der Niedersächsischen Gartenakademie

Foto: Verlag W. Wächter Unser Dreh im Lehr- und Lerngarten an der Landesschule in Lünen.

Zur Vorbereitung haben wir Carsten Siemering, Landesfachberater des Landesverbandes der Gartenfreunde Bremen, im FlorAtrium und Stefan Grote in der Landesschule in Lünen des Landesverbandes Westfalen und Lippe der Kleingärtner besucht. Wir haben sie gefragt, was "naturnah gärtnern" für sie heißt und uns Tipps geben lassen, wie man es auch in kleinen Schritten und mit einfachen Mitteln umsetzen kann.

Zusätzlich konnten die Teilnehmer Vorträge zum Thema "Naturnahes gärtnern" von Miriam Soboll und zum Thema "Wildbienen" von Dr. Christian Schmid-Egger abrufen.

Hier geht's zu den Vorträgen, den Videos und dem aufgezeichneten Livestream

 

 

 

 

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...