• Kleingartenwesen
  • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

Rosenforum präsentiert erstmals die Rose 'Gartenfreund'

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Rose Gartenfreund
  • Rosenforum
  • Rosenzucht
  • Rosenpflege
  • Rosengesundheit
  • Verlag W. Wächter GmbH
  • ADR-Rosen

Informationen zu Züchtung, Pflege und Gesundheit von Rosen


Gesund, robust, nur halbgefüllt und satt pinkfarbenFoto: Kordes Rosen Gesund, robust, nur halbgefüllt und satt pinkfarben - so wird die neue Rose 'Gartenfreund' die Herzen der Gartenfreunde erobern. Der Verlag W. Wächter, der die Verbands­zeitschrift 'Gartenfreund' herausgibt, steht Pate für diese Rose. Rosen, ihre Züchtung, Pflege und Gesundheit, stehen im Mittelpunkt des Gartenfreund-Forums „Rosen“ am  29. Juni im Gartenbau-Kompetenzzen­trum Ellerhoop (Schleswig-Holstein). Erstmals wird die neue Rose ‘Gartenfreund®’ aus dem Züchterhaus Kordes der Öf­fent­lich­keit vorgestellt, für die der Verlag W. Wächter die Patenschaft übernommen hat und die im August offiziell getauft wird.

Gemeinsam laden beide Unternehmen alle Interes­sier­ten ein zu diesem Gar­ten­freund-Forum „Rosen“. Ex­perten aus der Praxis erklären, wie die Züchtung neuer Sorten funktioniert und welche auch ohne den Einsatz von Pflanzen­schutz­mitteln gesund und prächtig bleiben. Weitere Themen sind die richtige Pflege der Rosen und wie sie im Beet am schönsten kombiniert werden.

Neben den Vorträgen im Veranstaltungs­saal des Gar­ten­bau-Kompetenz­zen­trums erwarten die Teil­neh­mer interessante Führungen durch das Zentrum sowie über das Versuchsfeld der ADR-Rosen und das Pflan­zen­schutz-Testfeld.

Das Gartenfreund-Forum „Rosen“ beginnt um 10 Uhr und endet um 17 Uhr, in der Mittagspause erwartet Sie ein Grillbuffet. Die Teil­nahmegebühr beträgt 28 Euro, für Gruppen ab vier Teilnehmer 25 Euro pro Person.


Gartenbau-Kompetenzzentrum Das Gartenbau-Kompetenzzentrum Ellerhoop


Das Programm des Gartenfreund-Forums „Rosen“:
Termin: 29. Juni 2013, 10 bis 17 Uhr
Ort: Gartenbau-Kompetenzzentrum Ellerhoop
Teilnehmerzahl: max. 150

Geplantes Programm:
10 Uhr: Begrüßung der Teilnehmer und Vorstellung des Tagesprogramms durch Oliver Wächter als Ver­treter des Verlags W. Wächter
Begrüßung und kurze Einführung zum Garten­bau­kom­pe­tenz­zentrum durch Jan-Peter Beese, Leiter der Abteilung Gartenbau der Landwirtschafts­kam­mer Schleswig-Holstein
10.20 Uhr „Rosenzüchtung – wie entstehen neue Sorten?“
Thomas Proll, Firma Kordes-Rosen
11.20 Uhr „ADR-Rosen – gesund, schön und widerstands­fähig. Kleines 1x1 der Pflege, Schnitt“.
Heiner Möller
12.30 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr Rundgang durch das Freigelände in drei Gruppen:
1. ADR-Versuchsfeld, 2. Kompetenzzentrum, 3. Pflanzenschutz-Testfeld
15 Uhr „Rosen und ihre Begleiter. Stauden, Kräuter, Som­merblumen: was wirklich funktioniert.“
Thomas Kleinworth
16 Uhr „Gesunde Rosen das ganze Jahr über“.
Claudia Willmer vom Pflanzenschutzamt der LWK in Ellerhoop
17 Uhr Ende des Expertenforums

 

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...