• Gut zu wissen

50.000 Samen bildet die Herkulesstaude

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Herkulesstaude
  • Samen
  • Riesen-Bärenklau

50.000 SamenFoto: Breder Die Pflanze wird auch Riesen-Bärenklau (Heracleum mantegazzianum) genannt. Ihre Samen sind bis zu zehn Jahre keimfähig und verbreiten sich entlang von Gewässern, Straßen und Gleisen. Wer die Blüten- oder Samenstän­de jetzt in seinem Garten oder in der Kleingartenanlage entdeckt, sollte sie komplett vernichten (Hausmüll, nicht Kompost). Dann den Standort merken und im Frühjahr neue Pflanzen vor der Blüte mit einem scharfen Spaten ausstechen, rät die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Dabei trennt man den Vegetationskegel von der Wurzel etwa 10–15 cm unter der Erdoberfläche ab.

Die Herkulesstaude breitet sich seit einigen Jahrzehnten aus und verdrängt heimische Arten. Vorsicht! Der Pflanzensaft kann in Verbindung mit UV-Licht zu schweren verbrennungsähnlichen Schäden auf der Haut führen. Daher muss der Körper bei den Bekämpfungsmaßnahmen durch vollständige Bekleidung, Handschu­he und Schutzbrille geschützt sein. Die Arbeiten sollten nur bei bedecktem Himmel durchgeführt werden.

Weitere Infos unter www.landwirtschaftskammer.de (Suchwort: Herkulesstaude)

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...