• Pflanzenporträts

Alternativen für den Buchsbaum

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Buchsbaum
  • Buchs­baum­züns­ler
  • Buchsbaumsterben
  • Glänzende Heckenkirsche
  • Japanische Hülse
  • Rhododendron
  • Immergrüne Laubgehölze

Alternativen für den BuchsbaumFoto: Simone Andress/Fotolia.com Seit der Jahrtausendwende klagen viele Gartenfreunde über zunehmende Probleme mit dem beliebten Buchs­baum (Buxus). Dieser wird häufig vom Buchs­baum­züns­ler (Cydalima perspectalis) kahl gefressen oder durch das Buchsbaumsterben (Cylindrocladium buxi­co­la) sogar komplett zum Absterben gebracht. Da ist Ersatz gefragt.

Die schlechte Nachricht: Es gibt keine Pflanze, die alle Buchsbaumaspekte gleichzeitig abdecken kann. Die gute: Einige immergrüne Laubgehölze können dem Buchsbaum zumindest fast das Wasser reichen.

Die Glänzende Heckenkirsche (Lonicera nitida) ist sehr schnittverträglich und besitzt frischgrüne, glänzende Blätter (Foto). Von den angebotenen Sorten ist ‘Mai­grün’ aufgrund der Winterhärte und des dichten Wuch­ses am beliebtesten.

Optisch steht die Japanische Hülse (Ilex crenata) dem Buchsbaum am nächsten. Sie wächst kompakt und dicht, lässt sich in jede Form schneiden, ist immergrün und schattenverträglich. Einziger Wermutstropfen ist ihr Kümmerwuchs in lehmigen oder kalk­hal­ti­gen Böden. Für humose, saure bis neutrale Bodenverhältnisse ist sie sehr empfehlenswert. Be­lieb­te Sorten sind ‘Convexa’, ‘Dark Green’, ‘Glory Gem’ und ‘Stokes’.

Die Rhododendron-Neuzüchtung ‘Bloombux® schließlich verbindet kleines, immergrünes Laub mit hübschen, zartrosa Blüten im Juni. ‘Bloom­bux®’ gedeiht in jedem lockeren Gar­tenboden und be­nö­tigt keine Rhododendronerde.

grr

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...