- Pflanzenporträts
Blütenpracht trotz Nagerappetit
Foto: Die Grüne Kamera
Zwiebelblumen sind schön, findet der Gartenfreund. Blumenzwiebeln sind lecker, findet die Wühlmaus – da sind Konflikte vorprogrammiert. Glücklicherweise sind nicht alle Blumenzwiebeln bei Wühlmäusen gleichermaßen beliebt. Einen Bogen machen die Nager um die streng riechenden Kaiserkronen (Fritillaria imperialis) und alle Lauch- und Zierlauch-Arten (Allium). Klare Favoriten auf der Speisekarte sind leider die beliebten Tulpen, Krokusse und Gladiolen. Hingegen liegen Narzissen, Lilien, Blausternchen (Scilla), Schneestolz (Chionodoxa) und Traubenhyazinthen (Muscari) nur im unteren Mittelfeld der Beliebtheitsskala der Nager und werden je nach aktueller Ernährungslage verputzt oder verschont.
Wenn Ihr Garten von Wühlmäusen heimgesucht wird und Sie auf der sicheren Seite sein möchten, sollten Sie gefährdete Zwiebeln in Drahtkörbe (Maschenweite ca. 15 mm) oder Blumenzwiebel-Pflanzschalen aus Kunststoff setzen. Gut geeignet als Wühlmausschutz und relativ preisgünstig sind auch Kunststoffkörbe für Teichpflanzen.
grr