• Gartenpraxis
  • Pflanzenporträts
  • Zimmerpflanzen

Dracaena: Zimmerpflanze des Monats Februar

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Dracaena
  • Zimmerpflanze
  • Pflege
Die Dracaena

DracaenaFoto: Blumenbüro HollandDer botanische Name Dracaena ist abgeleitet vom griechischen Wort „drakaina“, was „weib­li­cher Drache“ bedeutet. Diesen Namen verdankt die Zimmerpflanze dem hellroten Harz, oder Drachenblut, das einzelne Arten produzieren. Klingt dramatisch, doch die Dracaena ist eine unkomplizierte Hausgenossin.

Die meisten Dracaena-Arten kommen in Afrika, Südasien und Mittelamerika vor. Auch bei uns zuhause ist die Pflanze eine Sonnenanbeterin. Bekommt sie genug Licht, bildet sie viele schöne Blätter.


Tipps zur Pflege

Der Standort sollte ausreichend hell sein, aber nicht direkt von Sonnenlicht beschienen. Re­gel­mä­ßig gießen, aber nicht zu viel Wasser geben, Dracaena mag keine nassen Füße. Ab und zu mit einer Blumenspritze einnebeln.


Initiative vom Blumenbüro Holland

Die Kampagne „Zimmerpflanze des Monats” ist eine Initiative vom Blumenbüro Holland. Es wählt in enger Abstimmung mit Vertretern des Zierpflanzenbaus monatlich eine Pflanze aus, die bei den Konsumenten besonders gut ankommt oder (noch) nicht so bekannt ist, aber das Potenzial hat, sich in den Wohnzimmern der Verbraucher gut zu entwickeln.

Mehr Infos unter www.pflanzenfreude.de

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...