• Pflanzenporträts

Gartenschätze: Armands Waldrebe

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Armands Waldrebe
  • Clematis
  • Immergrün
  • Kletterpflanze

Armands WaldrebeFoto: mauritius images/Zoltan Bagosi/AlamyClematis gibt es viele. Das Besondere an Armands Waldrebe (Clematis armandii): Sie ist immergrün, blüht bereits ab Februar und duftet intensiv. Die Klet­ter­pflan­ze wird 2–5 m hoch und bildet dunkelgrüne, längliche, ledrige Blätter. Die 4–7 cm großen, weißen Blüten stehen in großen Büscheln und erscheinen von Februar bis Mai.

Diese Wildart aus China ist nur bis ca. –12 °C win­ter­hart, geben Sie ihr daher einen möglichst geschützten Standort und in frostigen Phasen zusätzlichen Win­ter­schutz. Für raue Lagen ist sie nicht geeignet. Da Armands Waldrebe an den alten Trieben blüht, sollten Sie sie nicht regelmäßig zurückschneiden und nur bei Bedarf nach der Blüte auslichten. Neben der Wildart gibt es mit ‘Appleblossom’ auch eine rosa blühende Sorte.

Red.

 
Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…