• Pflanzenporträts

Gartenschätze: Bitterorange ‘Flying Dragon’

Zitrone auf Zickzackkurs

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Zitrone
  • Kumquat
  • Bitterorange

Bitterorange ‘Flying Dragon’Foto: mauritius images/Alamy Stock Photos/Gina Kelly Bitterorange ‘Flying Dragon’

Zitrone, Kumquat und Co. müssen den Winter frostfrei verbringen. Nicht so die aus China stammende Bitterorange (Poncirus trifoliata, auch Dreiblättrige Orange oder Bitterzitrone). Sie ist bis etwa –15 °C frosthart und kann in vielen Regionen Deutschlands ausgepflanzt werden. Die Sorte ‘Flying Dragon’ wächst besonders kompakt und erreicht nur eine Höhe von 2–2,5 m.

Im April und Mai öffnet ‘Flying Dragon’ cremeweiße, duftende Blüten. Daraus entwickeln sich bis zu 5 cm große, pelzig behaarte Früchte mit aromatischem Duft. Sie sind sauer und haben sehr viele Kerne, können aber etwa für Marmelade oder zum Aromatisieren genutzt werden. Zudem besticht die Pflanze durch ihren bizarren Wuchs mit gedrehten Zweigen und gebogenen Dornen.

Red.

 

Bezugsquellen

Der Palmenmann
www.palmenmann.de

Pflanzmich.de
www.pflanzmich.de

Baumschule Horstmann
Tel. 04892/899 34 00
www.baumschule-horstmann.de

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...