• Pflanzenporträts

Gartenschätze: Edamame

Edamame-SojabohneFoto: Flora Press/Royal Horticultural Society

Das japanische Pendant zu Erdnuss, Chips und Salzstange heißt Edamame – auf Deutsch übersetzt etwa „Stängelbohne“. Als süßlich nussiger Snack oder Vorspeise sind die gekochten und gesalzenen grünen Sojabohnen in Japan beliebt. Eine frische Ernte der eiweißreichen Hülsenfrucht gelingt auch hierzulande: Im Anbau ähnelt Edamame der Buschbohne. Sojabohnen wachsen bis zu 1 m hoch und lieben Wärme. Für raue Lagen eignen sie sich deshalb nur bedingt. Sobald die Pflanzen erste Blätter haben, überstehen sie auch leichte Fröste.

Lage: sonnig, warmer Standort
Boden: leicht erwärmbare Böden mit lockerer Struktur
Aussaat: Direktsaat Mai bis Ende Juni, Saattiefe 3–4 cm, Voranzucht ab April
Abstand: Reihe 40–50 cm, Pflanze 5–10 cm, 20–25 Pflanzen/m2
Düngerbedarf: keiner, die Pflanzen fixieren Stickstoff aus der Luft
Pflege: im Juli/August ausreichend feucht halten, jäten, hacken und ggf. leicht anhäufeln
Ernte: rund drei Monate nach der Aussaat. Die Hülsen sind erntereif, wenn sie sichtlich gefüllt und noch frischgrün sind. Im Kühlschrank halten sie sich ein paar Tage, sie lassen sich auch einfrieren.
Genuss: Edamame schmeckt als Snack und eignet sich für Eintöpfe, Suppen, als Salatzutat oder für einen Pflanzendrink. Die Bohnen sind roh ungenießbar, und die Schale der Hülsen ist nicht essbar. Postit empfehlenswerte Sorten
Tipp: Sojabohnen wachsen symbiotisch mit Knöllchenbakterien. Der Bakterienstamm Bradyrhizobium japonicum kommt in Deutschland nicht vor, ist aber im Handel erhältlich. Sie können damit die Samen impfen, vor allem beim Erstanbau. Der Ertrag kann so bis zu 20 % höher ausfallen als ohne Impfung.

 

Edamame-Snack

Edamame-SnackFoto: Nevena/Adobe Stock

Zutaten (2 Portionen):

  • Ca. 200 g Edamame-Sojabohnen (frisch oder eingefroren)
  • 500 ml Wasser
  • 2 TL Salz
  • 1 TL grobes Salz
  • Je nach Geschmack Gewürze (Chili)

Zubereitungszeit: etwa 10 Minuten

  • Wasser in einem Topf zum Kochen bringen
  • 2 TL Salz hinzufügen
  • (Gefrorene) Edamame in den Topf geben, auf mittlerer Stufe 5 Minuten garen
  • Bohnen durch ein Sieb abgießen und kurz abkühlen lassen
  • Die warmen Edamame in eine Schale füllen und mit grobem Salz bestreuen
  • Die Bohnen einzeln mit dem Mund herausziehen, die Schale ist nicht essbar

rs

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...