• Pflanzenporträts

Gartenschätze: Mönchspfeffer

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Mönchspfeffer
  • Klostergärten
  • Beeren

MönchspfefferFoto: Flora Press/Visions

Bereits im Mittelalter wurde Mönchspfeffer (Vitex agnus-castus) in vielen Klostergärten angebaut. Aus dieser Zeit stammt vermutlich auch der deutsche Name. Die schwarzen, scharf schmeckenden Beeren verwendeten Nonnen und Mönche als Gewürz zur „Abkühlung der Sinneslust“. Somit wurde der Mönchspfeffer zum Symbol des enthaltsamen Mönchslebens. Der Mönchspfeffer ist ein ausgesprochener Spätblüher, er zeigt seine – je nach Sorte – violetten, blauen oder weißen Blüten erst zwischen August und Oktober. Im Spätsommer stellt er für viele Insekten so eine wichtige Nahrungsquelle dar. Der Standort des bis zu 2,50 m hohen und 2 m breiten Gehölzes sollte durchlässig, windgeschützt und sonnig sein.

red

 

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…