• Gartenpraxis
  • Pflanzenporträts
  • Äpfel

Mehr zum Thema Zieräpfel

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Zieräpfel
  • Literatur
  • Ziergehölze
  • Zierapfelsorten

Literaturtipp

Literaturtipp Ziergehölze Bücher rein über Zieräpfel konnten wir nicht finden. Doch Zieräpfel gehören zu den Ziergehölzen, auch mit ihnen lassen sich Gärten strukturieren, können als Grenzen fungieren oder verbindend wirken. Darüber hinaus bereichern sie das Gartenjahr mit Blü­ten­far­ben, ungewöhnlichen Formen oder einer besonderen Rinde.

 

 

Gut verwertbare Zieräpfel

Eingekochte Zieräpfel Eingekochte Zieräpfel ergeben attraktive Dekorationen für Obstdesserts Bei umfangreichen Gelee-Verkostungen mit un­zäh­li­gen Apfelsorten belegten die Produkte aus Zieräpfeln die ersten Ränge. Besonders gut verwerten lassen sich folgende Zierapfelsorten:

  • ‘Evereste’: Breite Krone mit zierlichen Ästen, wird 5 m hoch. Geschlossene Blüten sind leicht gerötet, aufgeblüht weiß. Die kirschgroßen, abgeflachten, orangeroten Früchte haften bis Dezember an den Zweigen.
  • ‘Golden Hornet’: Schlanker, wuchsfreudiger Großstrauch bis 4 m hoch, weiß blühend. Auffallend goldgelbe, kirschgroße Früchte, große Behangdichte.
  • ‘John Downie’: Verbreitete, stark wüchsige Ziersorte mit breiter, bis 5 m hoher Krone. Duftende, reinweiße Blüten; walnussgroße, karminrote, bereifte Früchte.
  • ‘Red Sentinel’: Breit-aufrecht wachsender, bis 4 m hoher Baum mit reinweißen Blüten. Die kirschgroßen, glänzend dunkelroten Früchte hängen bis tief in den Winter hinein an den Zweigen.
  • ‘Rudolph’: Aufrecht wachsender, sehr robuster, bis 5 m hoher Baum mit bronzegrünen Blättern. Große, intensiv rosa-rote Blüten. Kirschgroße, orangegelbe Früchte, die lange haften.

Dr. Helga Buchter-Weisbrodt

 

 

Bezugsquellen


Wilhelm Ley Baumschulen
53334 Meckenheim
Tel.: 0 22 25/91 44-0
Fax: 0 22 25/91 44-90
E-Mail: info@ley-baumschule.de
Internet: www.Ley-Baumschule.de


Baumschule Horstmann
25582 Hohenaspe
Tel.: 0 48 93/37 68 90
Telefax: 0 48 93/37 68 919
E-Mail: info@baumschule-horstmann.de
Internet: www.baumschule-horstmann.de


TERRA Pflanzenhandel
25469 Halstenbek
Tel.:0 41 01/4 44 40
Internet: www.terra-pflanzenhandel.de

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...