• Gartenpraxis
  • Pflanzenporträts
  • Zimmerpflanzen

Pantoffelblumen & Co. als „Balsam für die Seele“

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Pantoffelblumen
  • Birkenfeigen
  • Efeutute
  • Wunderbaum
  • Baumfreund
  • Fensterblatt
  • Palmen
  • Usambaraveilchen
  • Orchideen
  • Flamingoblumen
  • Aronstabgewächse
  • Zimmerpflanzen
  • Geldbaum
  • Grünlilie
  • Bogenhanf
  • Dickblatt
  • Jadebaum
  • Hängepflanze
  • Pflege
  • Alpenveilchen
  • Azaleen
  • Zierspargel
  • Blutblume
  • Clivie
  • Fliederprimeln
  • Becherprimeln
  • Cinerarien
  • Schusterpalmen
  • Aukuben
  • Lorbeer
  • Russischer Wein
  • Grünlilien
  • Myrten
  • Blattkakteen
  • Fleißige Lieschen
  • Englische Ge­ranien
  • Kamelien
  • Zierananas
  • Lanzenrosette
  • Madagaskarpalme
  • Elefantenfuß
  • Bitterschopf
  • Rosetten-Dickblatt
  • Kranzschlinge
  • Flammendes Käthchen
  • Ma­dagaskarglöckchen
  • Flaschenpflanze
  • Christusdorn
  • Eche­verien
  • Feuerrote Rochee
  • Wüstenrose
  • Palmlilie
  • Drachenbaum
  • Strauchbegonien
  • Blatt­be­go­nien
  • Einblatt
  • Venusschuh
  • Frauenschuh
  • Cattleya
  • Epiden­drum
  • Schmetterlingsorchi­dee

ZimmerpflanzenFoto: Stein Welch eine Pflanzenpracht: Nicht nur Gartengewächse, sondern auch Zimmerpflanzen können viel Freude bereiten Je schmuddeliger das Wetter im Freien, desto mehr kann man jetzt die Pracht der schönen Topfpflanzen im warmen Zimmer ge­nie­ßen. Für Blattpflanzen wie die im­mergrünen Birkenfeigen (Ficus benjamina), für Efeutute (Epipremnum, Scindapsus), Wunderbaum (Codiaeum), Baumfreund (Philodendron), Fensterblatt (Monstera) oder Palmen spielt die Jahreszeit keine große Rolle.

Andere Pflanzen hingegen, in deren natürlicher Heimat jetzt Som­mer ist, beginnen jetzt erst richtig zu blühen; als Beispiele seien Usambaraveilchen (Saintpaulia), Orchideen und Flamingoblumen (Anthurium) genannt. Eine Pflanzenleuchte oder ein heller Stand am Fensterbrett verhindert, dass aus Lichtmangel gelbe Blätter rieseln oder schon an­ge­setz­te Knospen vertrocknen.


Aronstabgewächse

Zur umfangreichen Familie der tro­pischen Aron­stab­ge­wäch­se (Ara­ceae) gehören zahlreiche Grünpflanzen mit kletterndem oder hängendem Wuchs. Weil sie sich auf heimischem Regenwaldboden unter tief­schat­ti­gen Bedingungen behaupten müssen, sind sie sehr genügsam und kommen in warmen Zimmern (über 12 °C) oder in Vorräumen gut zurecht.

Efeutute, Baumfreund, Fensterblatt und andere versuchen in ihrer Heimat, durch Klettern an Bäu­men oder Felswänden an mehr Licht zu gelangen, und können da­bei leicht 20 m Höhe erreichen. In unseren Breiten sind die zunächst zierlichen Jungpflanzen weit davon entfernt, aber sie er­wei­sen sich als besonders pflegeleicht und für nahezu jede Fenster-, Zimmer- oder Win­ter­gar­ten­si­tua­tion geeignet.

Gelegentliche Trockenheit hat zwar braune Blattränder zur Folge, doch die Pflanzen gehen davon nicht ein. Allzu häufiges Gießen allerdings lässt die Wurzeln verfaulen. Gedüngt wird von März bis September alle zwei bis drei Wochen, organisch oder mineralisch nach Gebrauchsanweisung.

Tipp: Lässt die oft auffällige Blattzeichnung nach, wünschen die Pflanzen mehr Licht. Dies ist auch der Fall, wenn Ihr sonst dekorativ geschlitztes Fensterblatt nur noch runde Blätter bringt.

Seite 1 von 5

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...