• Gartenpraxis
  • Pflanzenporträts
  • Zierpflanzen

Sonnenblumen – große Blüte oder mehr?

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Sonnenblumen
  • Bestäuber
  • Blüten

SonnenblumeFoto: Breder Sonnenblumen bilden scheinbar eine einzige große Blüte. In Wahrheit handelt es sich aber um einen Blütenstand aus ganz vielen einzelnen kleinen Blüten in der Mitte und den auffallend gelben Zungenblüten am Rand. Sie sollten nicht beleidigt gucken, wenn Ihnen jemand „nur“ eine Sonnenblume schenkt, denn eigent­lich ist ­jede Sonnenblume ein gan­zer Blumenstrauß, besteht sie doch aus vielen einzelnen klei­nen Blüten, die jeweils eine Frucht (den bekannten Son­nen­blu­men­kern) bilden. Die Zusammenfassung vie­ler kleiner Blüten zu einem großen Blütenstand erhöht die Attraktivität für Bestäuber – über­le­bens­wich­tig für die Pflanze.

Gesteigert wird die Signal­wirkung noch durch die flammend gelben Randblüten. Sie machen Reklame fürs große Ganze. Was für die Sonnenblume gilt, gilt auch für die ganze übrige vielfältige Ver­wandt­schaft der Korbblütler, zu der unter anderem Aster, ­Kamille und Gänseblümchen zählen.

Quelle: Schmid, Ulrich: „275 Irrtümer über Pflanzen und Tiere“.
Kosmos Verlag, Stuttgart. ISBN 3-440-09028-0.
(Leider ist das Buch nicht mehr im Handel erhältlich;
Stand: Mai 2009)

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...