• Pflanzenporträts

Stauden mit Herbstfärbung

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Stauden
  • Dreiblatt-Spiere
  • Sibirischer Storchschnabel
  • Blausternbusch

Neben dem klassischen Grau hat der November auch noch ein bisschen Farbe zu bieten. Zwar ist die große Blütenpracht vorbei, doch setzen bunt gefärbte Blätter den ein oder anderen Akzent – und das nicht nur bei Ahorn, Ginkgo, Zaubernuss und Co. Auch viele Stauden haben buntes Laub zu bieten.


Stauden mit HerbstfärbungFoto: gaissmayer.de; Foto (klein): stauden-stade.de


Kennen Sie schon die Dreiblatt-Spiere (Gilllena trifoliata)? Im Som­mer hält sie sich mit zarten, weißen Blüten mädchenhaft im Hin­ter­grund. Doch im Herbst trumpft sie so richtig auf, und ihre orange gefärbten Blätter leuchten schon von Weitem.

Auch der Sibirische Storchschnabel (Geranium wlassovianum) legt mit seinen intensiv orangeroten Blättern (Foto) einen furiosen Herbstauftritt hin. Von Juli bis September blüht er in einem klaren Violettblau. Er liebt einen geschützten Platz in der Sonne oder im Halbschatten und ist ansonsten robust und anspruchslos.

Weitgehend unbekannt, doch wunderschön ist der Blausternbusch (Amsonia tabernaemontana), eine Wildart aus Nordamerika. Er bevorzugt fruchtbare, nicht zu trockene Bö­den und bildet im Sommer zarte, hellblaue Sternblüten. Im Herbst leuchtet das Laub der 80–100 cm hohen Staude gold­gelb und setzt im Garten wirkungsvolle Farbakzente.

Schauen Sie beim nächsten Stau­denkauf also auch gerne mal auf die Herbstqualitäten. Dann haben Sie das Novembergrau elegant ausgetrickst.

grr

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...